![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schön in römischer Zeit wurde die Gegend rund um Schloss Berg besiedelt. Eine erste, urkundliche Erwähnung des Ortes stammt allerdings erst aus dem Jahr 924. Damals lebten die Franken hier, die zuerst in römischen, später in eigenen Gebäuden lebten und schließlich eigene Herrenhöfe anlegten. Aus ihnen entstand später unter anderem das heutige Schloss. Insgesamt drei Herren regierten über den Ort: Der Kurfürst von Trier, der Herzog von Luxemburg und Kaiser von Österreich und der Herzog von Lothringen und König von Frankreich. Letzterer war auch Herr über das Gut, aus dem sich später Schloss Berg entwickelte. Mit dem Sieg Napoleons fiel der Ort dann erst an Frankreich und schließlich an das Königreich Preußen.
Schloss Berg selbst hat bei der Eroberung durch die französischen Truppen längst gestanden. Es wurde bereits im 12. Jahrhundert als Wasserburg errichtet und veränderte sich dann im Laufe der folgenden Jahrhunderte nach und nach in ein Schloss im Stil der Renaissance. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss fast vollkommen zerstört. Man baute es wieder auf und nutzte es als Schullandheim. In den 1980er Jahren renovierte man Schloss Berg noch einmal umfangreich und eröffnete hier schließlich ein Hotel mit Casino.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mosel
- Moseltal
- Saarland
- Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg
- Gemeinde Perl
- Radwege:
- Mosel-Radweg
- Saar-Radweg
- Veloroute SaarLorLux
- Saar-Mosel-Radweg
- Wanderwege:
- Moselsteig (Etappe Perl-Palzem)
- Moselsteig Seitensprung Perler Felsenrunde
- Moselsteig Seitensprung Wein- und Naturpfad Perl
- Saar-Hunsrück-Steig (nahebei, Zubringer möglich)
- Premiumwanderweg Dreiländereck
- Traumschleife Schengen grenzenlos
- Jakobsweg Mosel-Camino (führt durch Perl)
- Grenzweg Perl-Schengen
- Weinlehrpfad Perl-Nennig